Concordia feiert 135. Geburtstag – wer noch? Gottfried Benn

Am 02.05.1886 kam der Dichter und Arzt Gottfried Benn als Sohn eines evangelischen Pfarrers zur Welt. Obwohl der Vater sich wünschte, dass sein Sohn die Stelle des Pfarrers einmal übernehmen würde, setzte sich dieser letztendlich durch und studierte Medizin an der Universität des Militärs. Kurz vor dem Ende seines Studiums kam er in Kontakt mit expressionistischen Dichtern und veröffentlichte erste von seiner Arbeit als Arzt inspirierte Gedichte.

Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er als Sanitätsoffizier eingesetzt wurde, führte Gottfried Benn eine eigene Praxis in Berlin und ein turbulentes Privatleben. Er hegte Sympathien für den italienischen Faschismus und die NS-Ideologien, obwohl er eigentlich Politik für einen Schriftsteller als unwürdige Betätigung erachtete. Schon bald nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten allerdings geriet er selbst durch einen drohenden Verlust seiner Approbation und schließlich Schreibverbot in Bedrängnis. Nach Tätigkeit als Arzt für die Wehrmacht durfte Benn erst 1948 wieder veröffentlichen. Schnell erreichte er eine große Leserschaft und wurde 1951 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Was hat das aber mit dem Chor zu tun? Nicht allzu viel vermutlich, außer vielleicht, dass Benns Tochter Nele nach dem Tod seiner ersten Frau 1922 von einer Opernsängerin aufgezogen wurde. Herzlichen Glückwunsch zum 135. Geburtstag Herr Benn, Sie sind unser Jahrgang!

 

Bildunterschrift: Sondermarke der Bundespost Berlin von 1986 mit dem Bild Gottfried Benns.

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Benn#/media/Datei:Stamps_of_Germany_(Berlin)_1986,_MiNr_760.jpg

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar