Kontinuität beim Gesangverein Concordia

Am 15.05.2023 fand im Sängerheim des Gesangvereins Concordia die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.

Nach der Begrüßung der anwesenden Vereinsmitglieder durch die Vorsitzende Kristina Maier gedachten alle der verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute. Anschließend berichtete sie von einem abwechslungsreichen Jahr. Obwohl pandemiebedingt erst um Ostern 2022 der Probenbetrieb in den beiden Chören anlief, konnten drei Auftritte vom Gemischten Chor und zwei Auftritte von Joysonic durchgeführt werden. Besonders bedankte sie sich bei den Helferinnen und Helfern, die beim Stand auf dem Bachgaufest und beim Benefizkonzert im Oktober mitgeholfen haben.

Im laufenden Jahr 2023 haben sich die Chöre auch schon bei mehreren Veranstaltungen präsentiert, weitere Auftritte für die zweite Jahreshälfte sind geplant. Desweiteren sei für Herbst ein Stimmbildungs-Seminar geplant, zu dem genauere Informationen noch folgen. Für 2023 hob sie insbesondere die Faschingssitzungen in der Bachgauhalle hervor. Aus dem Organisatoren Team berichtete Mareike Lindenborn von einer harmonischen und sich gegenseitig ergänzenden Zusammenarbeit mit dem TV Wenigumstadt. Diese gemeinsam organisierten Sitzungen sind für 2024 bereits in der Planung und sollen mit neuer Tontechnik und anderen Verbesserungen wieder zwei tolle Abende werden.

Nach dem Rückblick der Vorsitzenden legte Kassier Steffen Schwartze die Vereinsfinanzen für 2022 dar. Auf Antrag der Kassenprüferinnen Conny Plängsken und Suse Mohr wurde der Vorstand entlastet.

Durch Tätigkeit als Dirigenten weiterer Chöre konnten die beiden Chorleiter Marion Keller und Klaus Georg Müller in diesem Jahr an der Mitgliederversammlung leider nicht teilnehmen. Sie ließen ihre Grüße ausrichten. Marion Keller freute sich in einer von der Vorsitzenden vorgelesenen Mail über einen gelungenen Auftritt beim Konzert „Colorful“ Anfang des Monats, bei dem Joysonic im Wortsinn alles durch die rosarote Brille sah und nur Liebeslieder zu Gehör brachte. Außerdem zeigte sie sich begeistert, dass mit der Klavierbegleitung durch den Chorerfahrenen Peter Reuter wieder mehr lang vermisste Lieder aus dem Repertoire gesungen werden können. Seit etwa 3 Jahren fehlte dem Chor die regelmäßige Probe mit einem Pianisten.

Der letzte Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen der Vereinsführung. Fast alle Posten wurden bestätigt, jeweils mit großer Mehrheit: 1. Vorsitzende: Kristina Maier, 2. Vorsitzende: Andrea Stehr, Kassier: Steffen Schwartze, Schriftführerin: Mareike Lindenborn, Beisitzer: Alice Sommer, Doris Schwartze, Steffi Frohmader, Jörg Prinz und Winfried Pohley, Notenwartin: Henny Bickert, Zeugwart: Erich Bickert, Fahnenabordnung: Alfons Eichelsbacher, Wolfgang Jakob, Helmut Hotz, Kassenprüferinnen: Theresa Becker und Alice Sommer.

Zum Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich Kristina Maier für das Kommen und die Aufmerksamkeit sowie nochmals bei scheidenden und neuen Mitgliedern, die Ämter übernehmen und damit aktiv das Vereinsleben mitgestalten.

Neue Mitglieder werden gerne in beiden Chören aufgenommen: Joysonic probt dienstags um 20 Uhr, der Gemischte Chor freitags um 19:30 Uhr, jeweils im Sängerheim im Alten Rathaus Großostheim.

Gesangverein Concordia zu Gast bei Jubiläums Matinee

Großostheim (eB). Bei herrlichem Sonnenschein machten sich die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chors Großostheim auf, um bei der Matinee zum 125jährigen Bestehen des Gesangvereins Frohsinn Alzenau zu singen. Je nach Grad der Begeisterung für die schöne Fahrt erreichten die Chormitglieder Hörstein schneller oder langsamer. Der Einladung war der Chor sehr gerne gefolgt, denn so konnte auch musikalisch Danke gesagt werden für viele lustige Stunden im Fasching mit dem Vorsitzenden des Gastgeberchors: Thorsten Gallus.

Bei freundlicher Bewirtung konnte in der tontechnisch perfekt vorbereiteten Räuschberghalle vielen anderen Chöre aus der näheren und weiteren Umgebung gelauscht werden. Chorleiter K.G. Müller und die Mitglieder des Gemischten Chores freuten sich über das abwechslungsreiche Programm und kehrten mit neuer Motivation für guten Chorgesang nach Hause zurück.

Am Samstag, 13.05.2023, besteht die Gelegenheit den Chor Joysonic des Gesangvereins Concordia zu hören. Beim Konzert Colorful unter der Organisation von Songshine zeigen die beteiligten Chöre Farbe. Welche das sind, erfahren die Zuhörer ab 19:00 in der Mehrzweckhalle Mosbach.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 15.05.2023 um 19:30 Uhr

im Sängerheim im Alten Rathaus, Breite Straße 58, Großostheim

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
  4. Bericht der Chorleiter
  5. Jahresbericht des Kassierers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache über die Berichte und Entlastung der Vereinsführung
  8. Sonstiges, Wünsche und Anträge
  9. Neuwahlen:

Erster und Zweiter Vorsitzende/r

Kassierer/in

Schriftführer/in

Beisitzer/innen

Notenwart/in

Zeugwart/in

Fahnenträger/innen

Kassenprüfer/innen

Anträge sind bis spätestens 08.05.2023 schriftlich und mit Begründung an die 1. Vorsitzende Kristina Maier zu richten.

Bachgau Helau – Große Bühne, riesengroße Schau

Daniel Fink hatte die zündende Idee: der TV Wenigumstadt soll gemeinsam mit dem GV Concordia Großostheim die Faschingstradition (nach Coronazwangspause) wiederbeleben. Und der ganze Bachgau war hellauf begeistert und die Bachgauhalle war 2x komplett ausverkauft. Gut, dass allen Gästen der Termin (10.2. und 11.2.2023) und der Ort der Veranstaltung (noch unter dem Namen Bachgauhalle) bekannt waren. Auch Elli und Aziza vom TVW haben schlussendlich den Weg gefunden.

Unser fantastisches Moderatorenpaar (Prinzenpaar war gestern!) Mareike Lindenborn und Claus Rauscher führten charmant, souverän und spontan durch den Abend. Die vier Garden des TV Wenigumstadt haben uns gezeigt, so geht Fasenacht. Mit tollen Kostümen, toller Musikauswahl und viel Power. Von der Mini-Garde, der Kinder-Garde, der Jugend-Garde bis zu den TV All-Stars (dieses Jahr im Clowns-Kostüm); einfach Klasse und ohne Zugabe kam keine der Garden von der Bühne.  Der erste Redner in der Bütt war unser „Frustbolzen“ Horst Schad. Auf der Suche nach „Hern und Verstoand“  kann die Begrüßung auch mal länger dauern, damit keine Mehr-, Minder- oder Besonderheit vergessen wird. Die zwei Cuba-Libre`s haben uns zur Melodie von -Guantanamera- das Ortsgeschehen in den Saal geholt. Adios Corona. …Jetzt wissen wir auch, dass es einen Ausscheller-Überschuß auf dem Marktplatz gibt, weil  Hartmut H. diese Aufgabe schon vortrefflich übernimmt. Unsere beiden Concordia-Mädels Billy und Sonja haben die Energieeinsparverordnung genau studiert und sich alternative Energiequellen gesucht. „Warum hast du nicht eingeheizt“, war eine Frage, die es zu klären galt. Ein Hot Dog als Wärmflasche im Bett? Ein heißer Mann (nicht so dick, wie es den ersten Anschein hatte) konnte den Damen genug Feuer machen, dass sogar die Steppwesten überflüssig wurden.  Sexy Ladies ..

 

 

Wir durften am Brainstorming von Daniel Fink und Thorsten Gallus teilhaben. Die zwei waren auf der Suche nach Stoff  für ihren Vortrag und hatten es nicht leicht. Aber es gibt  Themen, die will einfach keiner mehr hören. Bei Corona muss man zu viele Abstriche machen, da lässt man es lieber gleich. Und mit dem Lottogewinn kann man gerade so seine Gasrechnung bezahlen; na und den Rest (der Rechnung) kriegen wir auch noch irgendwie zusammen. Beim Markt Großostheim herrscht Fachkräftemangel. Auch „Mister Bachgaufest“ Dieter Mühlhans ist jetzt im Ruhestand. Und demnächst wird die Bachgauhalle umbenannt!? Ein Namensvorschlag liegt schon vor. Aber das ist ja nicht lustig… das will doch keiner hören… Für uns war es ein großer Spaß, und Witz(ig) geht immer….

Am Freitag durfte Jürgen Dippert in der Bütt als Sangesbruder den Wahrheitsgehalt von Liedertexten anzweifeln und irgendwie ist er zu einem blauen Auge gekommen. Am Samstag stand unser Bürgermeister Herbert Jakob in der Bütt. In schönstem Aistemer Dialekt hat er sich als Shoppingmuffel geoutet und wie stressig es wird, wenn seine Frau ihn aus seiner Comfort Zone (von der Couch) holt, weil sie ein neues Kleid kaufen will. Sein Rat dazu ist zwar angefragt, aber dann nicht wirklich beachtet. Und nie, nie sollte ein Mann freiwillig auch noch den Kauf passender Schuhe vorschlagen. Der Satz: .. Ich will nur mal gucke…., verheißt gar nichts Gutes.

Das Showteam Energy  hat uns in Lederhosen auf den Berggipfel entführt. „Heidi“  und die Burschen haben Akrobatik und Kraft toll in Szene gesetzt. Das war Spitze. Der Concordia-FaschingsChor hat die Welzbach-Camper ins Visier genommen. Die Familie Krautwurst-Sauerwein aus dem hessischen Grenzland wurden als Camperfrischlinge über die Vorgänge in Großostheim aufgeklärt.  In Ringheim kann man bei Teo  24/7 einkaufen gehen. Der Großostheimer Marktplatz ist schiiiiiick und wird noch schicker, wenn der Marktplatzverschönerungsverein alle seine  Ideen umsetzt. In der Nachbarschaft des Alten Rathaus wird um Nachsicht für die Lärmbelästigungen geworben. Oder war es Einsicht…? Mehrstimmig und in unterschiedlichen Besetzungen wurden noch mehr Wunderlichkeiten besungen. Leider waren die tollen Texte nicht sehr gut im Saal zu hören; da müssen wir uns im nächsten Jahr noch mit der Tontechnik einig werden.

Krönender Abschluss war das Männerballett „Boys united“. Mit einem Samba haben sie uns nach Rio entführt. 12 unerschrockene Männer gaben alles, was an Eleganz, Koordination und Rhythmus zur Verfügung stand.  Den drei Trainerinnen hat es schon während der Tanzproben Tränen der Rührung in die Augen getrieben. Das Publikum war begeistert. Am Samstag flogen die Schlüpper, … natürlich auf die Bühne; was denkt ihr denn.

Schön wars; lang wars,  mit einem gemeinsamen Abschlusslied und allen Akteuren nochmals auf der Bühne, fanden  beide Sitzungen ihren krönenden Abschluss.

Vielen Dank auch an das großartige Publikum.

Bachgau helau, Concordia Helau, TV Wenigumstadt Helau…

 

PS:  Unsere drei Amigos vom Duo Akustik Pop haben beide Abende musikalisch umrahmt, Akzente gesetzt und uns danach noch aufgespielt. Der Barbetrieb startete nach Sitzungsende. Aistemer Nächte sind lang.

Fotos der Veranstaltung findet Ihr auf unserer Bildergalerie. Viel Spaß beim Anschauen!

Faschingssitzungen 10. + 11.02.2023

Total überrascht und überwältigt von der großen Nachfrage zur gemeinsamen Faschingssitzung in der Bachgauhalle sind die Verantwortlichen der beiden närrischen Traditionsvereine, der Gesangsverein Concordia und dem TV-Wenigumstadt. Bei Planungsbeginn war nicht abzusehen, wie sich die Corona-Pandemie entwickelt, entsprechend vorsichtig habe man mit den Besucherzahlen gerechnet. Als am 10.12.2022 der Vorverkauf anlief, waren alle Karten innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Viele Menschen, darunter auch langjährige Vereinsmitglieder, waren enttäuscht, als sie keine Karten erhielten. Kurzerhand wurde nun entschieden, am Freitag, den 10.02.2023 einen Zusatztermin anzubieten. Das bunte Showprogramm mit Tänzen, Büttenreden und allerlei Geblödel wird nun am Freitag und am Samstag über die Bühne gehen. Die Karten für die Zusatzvorstellung am Freitag gibt’s für 15 Euro im Vorverkauf am Samstag, 14.01.2023 pünktlich um 11:11 Uhr an den beiden Vorverkaufsstellen in Großostheim im alten Rathaus und Wenigumstadt im TV-Vereinsheim am Welzbach.

Musikalischer Start in die Vorweihnachtszeit

Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, die Lust auf eine musikalische Einstimmung in die Vorweihnachtszeit hatten, fanden sich am Abend des Ersten Advents in der Kirche Maria Himmelfahrt zum Adventskonzert des Gesangvereins Concordia ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Zweite Vorsitzende Andrea Stehr eröffnete das Saxophon Quartett Sax4You von den Musikfreunden Großostheim mit den Liedern „Pavane“, „Lil Darlin“ und „Wie a Bergwerk“. Die vier Musikerinnen unter der Leitung von Anja Bickert zeigten auch mit den im zweiten Teil des Konzerts vorgetragenen „Oh happy day“, „Winter Wonderland“ und „I will follow him“ einmal mehr, dass sie Meisterinnen in unterschiedlichsten Genres sind.

Anschließend ermunterte Pfarrer Uwe Nimbler die Anwesenden zum Schreiben von Liebesbriefen und verlas einen solchen von Paul Weismantel an die Freundin Adventszeit. Daraufhin wurde es wieder musikalisch mit dem Gemischten Chor des Gesangvereins Concordia und den klassischen Weihnachtsliedern „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Salve puerule“, umrahmt von Liedern mit Wünschen nach Frieden und Gottes Segen. Am Ende des Konzerts waren unter der Leitung von Dirigent Klaus Georg Müller noch die Lieder „Hark! The Herald Angels Sing“, „Te Quiero“ und „Halleluja“ zu hören.

Kurzweilig wurde von Carolina Back-Wohlfeld mit dem Gedicht Schenken von Joachim Ringelnatz daran erinnert, dass man immer auch einen Teil von sich verschenkt, wenn man ein ehrliches Geschenk macht. Mit rot-weiß-schwarzer Garderobe schon mal den Nikolaus heraufbeschwörend gab der Chor Joysonic des Gesangvereins Concordia die Weihnachtslieder „Stern in dunkler Nacht“, „Christmas Time“, „Santa Claus“ und „The first Noel“ zu Gehör; dirigiert und auf der Gitarre begleitet von Marion Keller.

Abschließend bedankte sich Andrea Stehr herzlich bei den Saxophonistinnen, den Mitwirkenden des Gesangvereins und dem großen Publikum für den Applaus, bevor alle zusammen mit dem Lied „O du fröhliche“ den Abend abrundeten. Vor der Kirche luden die Ministranten mit wunderbarem Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und Plätzchen die Besucher zum Verweilen ein, wodurch der Start in die Vorweihnachtszeit perfekt wurde.

 

Concordia in Concert – Spenden überreicht

Unter dem Motto Concordia in Concert – Gemeinsam für den Frieden fand am 15. Oktober in der Bachgauhalle ein gut besuchtes Benefizkonzert des Gesangvereins Concordia zugunsten der geflüchteten Kinder eines Kiewer Kinderheims und ihrer Betreuerinnen statt. Auf dem Lindenhof in Kahl wird die Gruppe von einem Helferkreis unterstützt, der die vielen kleinen Dinge des Alltags organisieren hilft. Noël Kachouh vom Helferkreis und die Heimleiterin Liliya Kuznietsova gaben den beiden Vertreterinnen des Gesangvereins Concordia Andrea Stehr und Mareike Lindenborn einen Einblick in die Arbeit. Die beiden Großostheimerinnen freuten sich sehr, persönlich die schöne Summe von rund 1030 Euro an die engagierte Pädagogin symbolisch überreichen zu können.

Die Spenden werden vom Verein Helping Hands e.V. mit Sitz in Gelnhausen verwaltet und in enger Zusammenarbeit mit den Helfern vor Ort eingesetzt. Helping Hands e.V. sammelt auch weiterhin Spenden, mit denen die Bedürfnisse der Kinder finanziert werden. Besonders der Transport von dem idyllisch aber auch sehr abseits gelegenen Lindenhof zur Schule muss finanziell gestemmt, Schulbücher gekauft, medizinische Behandlungen und Sprachunterricht bezahlt werden. Liliya Kuznietsova hofft auf einen milden Winter, da sie nicht abschätzen kann, wie gut das alte Haus zu heizen sein wird. Weitere Informationen, wie Sie helfen können, finden Sie unter www.helpinghandsev.org/lindenhof.

Im Namen der Kinder und Betreuerinnen bedankt sich die Vereinsführung des Gesangvereins Concordia bei den beteiligten Chören und Konzertbesuchern für die zahlreichen Spenden. Sie ermöglichen Kindern, die schon vor der Flucht aus der Ukraine Schlimmes erlebt haben, was für uns eine Selbstverständlichkeit ist: ein Leben im Frieden und lassen sie somit das Heimweh hoffentlich etwas vergessen.

Mit dem Gefühl etwas Gutes unterstützt zu haben proben die Sängerinnen und Sänger aus Gemischtem Chor und Joysonic indes schon wieder fleißig. Am 27.11.2022 um 17 Uhr lädt der Gesangverein Concordia zu einem Adventskonzert in die Kirche Maria Himmelfahrt. Gemeinsam mit dem Saxophon Quartett Sax4you werden vorweihnachtliche Klänge die Zuhörer auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.

Musikalische Vorweihnachtszeit mit dem Gesangverein Concordia

Was wäre der Advent ohne Lieder und gemeinsames Musizieren? Auf jeden Fall weniger fröhlich und gesellig. Die Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre des Gesangvereins Concordia freuen sich auf viele Zuhörer bei den beiden vorweihnachtlichen Auftritten und laden hierzu die Bevölkerung ganz herzlich ein.

Am Sonntag, den 27.11.2022 um 17:00 Uhr findet nach einigen Jahren Pause in der Kirche Maria Himmelfahrt in Großostheim wieder ein vorweihnachtliches Konzert mit dem gemischten Chor, Joysonic und dem Saxophonquartett Sax4you statt. Gemeinsam wollen wir gesanglich und musikalisch auf die Adventszeit einstimmen. So hören Sie neben bekannten traditionellen Weisen moderne Lieder unserer Chöre und abwechslungsreiche Instrumentalstücke von Sax4you. Feiern Sie den ersten Advent mit uns gemeinsam und lassen Sie sich von stimmungsvollen Liedern verzaubern.

Nach dem Konzert erwarten uns die Ministranten mit leckerem Glühwein und Saft, den wir uns mit oder ohne Schnee schmecken lassen wollen.

Am Dienstag, den 20.12.2022 beteiligt sich Joysonic wieder mit einem musikalischen Adventsfenster an der schönen Tradition der St. Stephanus Gemeinde. Um 18 Uhr können alle Interessierten im Innenhof des alten Rathauses mit einem warmen Getränk in der Hand weihnachtlichen Klängen lauschen. In den letzten Jahren war dieser Abend vor allem auch für die Kinder ein eindrucksvolles Erlebnis. So nah kommt man selten an einen Chor heran!