Über den Chor

Der im Jahr 2000 aus Frauen- und Männerchor zunächst als „Projektchor“ gegründete „Gemischte Chor“ besteht aus 37 Sängerinnen und 24 Sängern.

Wir sind mit  unserer  125jährigen Geschichte ein Traditionsverein, als Chor aber modern und offen für alles Neue. Unser Repertoire umfasst anspruchsvolle geistliche und weltliche Chorliteratur in 9 Sprachen von der Renaissance über die Romantik bis hin zu Pop, gern auch mal 7-stimmig. Unter der Leitung unseres Dirigenten Klaus G. Mueller wagen wir uns immer wieder an Stücke mit hohem sängerischen Anspruch.
Es wird akribisch gearbeitet, an Details gefeilt , aber auch viel und herzhaft gelacht.

Konzerte, Liederabende, Wettstreite….. langweilig ist es bei uns nie.

Aber auch das gesellschaftliche Leben kommt bei der Concordia  nicht zu kurz. Bereits sechsmal in Folge fanden im Pfarrheim am Dellweg unsere Faschingssitzungen mit Büttenreden, Gardetanz, Comedy,  Gesang, Männer- und Frauenballett,  kurz, mit allem statt, was eine  richtig gute Faschingssitzung ausmacht. Die Akteure? Bis auf einige Ausnahmen kommen alle aus unseren eigenen Reihen, und auf dieses kreative Potential sind wir sehr stolz.

Im Rhythmus von zwei Jahren gehen wir auf Konzertreise. Ob Petersdom und Pantheon in Rom, die Arena von Verona, Gedächtniskirche in Berlin, Frauenkirche in Dresden – kaum ein bedeutsamer Ort, an dem wir nicht schon gesungen haben, und es kommen sicherlich noch viele dazu. Wir schrecken selbst vor einem Mini-Konzert in 800 Metern Tiefe in einem Salzbergwerk nicht zurück. Oder vielleicht doch lieber auf Berggipfeln singen statt in der Tiefe? Mit dem „Alpenchörli“, einer  allen Sängern offen stehenden Interessengemeinschaft der Concordia, die sowohl das Wandern in den Bergen als auch den Gesang pflegt, geht es jedes Jahr im Juli in die schönsten Gebiete der Alpen.

Natürlich kommt auch in der Heimat der gesellige Teil des Vereinslebens nicht zu kurz. Einmal im Monat setzen wir uns zum sogenannten „langen Freitag“ nach der Chorprobe im Sängerheim zusammen. Bei netten Gesprächen und einem Schoppen Wein nehmen wir natürlich auch immer gerne neue Sängerinnen und Sänger in unsere Reihen auf.