Concordia feiert 135. Geburtstag – wer noch? Gottfried Benn

Am 02.05.1886 kam der Dichter und Arzt Gottfried Benn als Sohn eines evangelischen Pfarrers zur Welt. Obwohl der Vater sich wünschte, dass sein Sohn die Stelle des Pfarrers einmal übernehmen würde, setzte sich dieser letztendlich durch und studierte Medizin an der Universität des Militärs. Kurz vor dem Ende seines Studiums kam er in Kontakt mit expressionistischen Dichtern und veröffentlichte erste von seiner Arbeit als Arzt inspirierte Gedichte.

Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er als Sanitätsoffizier eingesetzt wurde, führte Gottfried Benn eine eigene Praxis in Berlin und ein turbulentes Privatleben. Er hegte Sympathien für den italienischen Faschismus und die NS-Ideologien, obwohl er eigentlich Politik für einen Schriftsteller als unwürdige Betätigung erachtete. Schon bald nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten allerdings geriet er selbst durch einen drohenden Verlust seiner Approbation und schließlich Schreibverbot in Bedrängnis. Nach Tätigkeit als Arzt für die Wehrmacht durfte Benn erst 1948 wieder veröffentlichen. Schnell erreichte er eine große Leserschaft und wurde 1951 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Was hat das aber mit dem Chor zu tun? Nicht allzu viel vermutlich, außer vielleicht, dass Benns Tochter Nele nach dem Tod seiner ersten Frau 1922 von einer Opernsängerin aufgezogen wurde. Herzlichen Glückwunsch zum 135. Geburtstag Herr Benn, Sie sind unser Jahrgang!

 

Bildunterschrift: Sondermarke der Bundespost Berlin von 1986 mit dem Bild Gottfried Benns.

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Benn#/media/Datei:Stamps_of_Germany_(Berlin)_1986,_MiNr_760.jpg

Concordia feiert 135. Geburtstag – wer noch? Ernst Thälmann

Am 16. April 1886 kam der kommunistische Politiker Ernst Thälmann zur Welt. Er engagierte sich schon sehr jung für die Rechte von Hafenarbeitern und kam über SPD und USPD zur KPD, deren Vorsitzender er 1925 wurde. Thälmann war Mitglied des Reichtags und stand Stalin und seiner Politik nahe. Nach dem Brandanschlag auf den Reichstag, den die Nazis nutzten politische Gegner zu beseitigen, wurde er festgenommen und nach Jahren der Haft 1944 im KZ Buchenwald ermordet. In der DDR wurde Ernst Thälmann zum Helden stilisiert, während die nach ihm benannten Straßen und Plätze im Westen sukzessive umbenannt wurden.

Was hat das aber mit dem Chor zu tun? Nicht allzu viel vermutlich, außer vielleicht, dass die DDR Schlagersänger Aurora Lacasa und Frank Schöbel auf der kubanischen Insel Cayo Ernest Thaelmann in den 1970er Jahren einen eigens dafür komponierten Song sangen: „Insel im Golf von Cazones“. Manchmal ist der Weg zur Musik eben verschlungen. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum 135. Geburtstag Herr Thälmann, Sie sind unser Jahrgang!

Bildunterschrift: Briefmarke der Sowjetischen Besatzungszone von 1948 mit dem Bild Ernst Thälmanns.

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SBZ_1948_226_Ernst_Thälmann.jpg

Concordia feiert 135jähriges Jubiläum mit Festbock

APRIL APRIL !!

Das Jubiläum ist echt, das Konzert geplant, der Rest ein Späßchen!

 

Und das war der April-Scherz im Bachgauboten:

Nach der bereits über ein Jahr andauernden Durststrecke ohne Feiern irgendeiner Art, plant der Gesangverein Concordia anlässlich seines 135jährigen Jubiläums eine besondere Click-and-Collect-or-Call-and-Deliver-or-Click-and-Deliver-or-Call-and-Collect-Party für alle Freunde des Vereins. Nach verschiedenen Versuchen konnte die Vereinsführung mit einer ortsansässigen Brauerei ein gelungenes Bockbier gestalten. Die Vorsitzende Claudia Ballmann zeigte sich über die vielfältigen Einflussmöglichkeiten auf den Geschmack beim Bierbrauen überrascht und testete mit den anderen Mitgliedern der Vereinsführung ausgiebig die verschiedenen Entwürfe des Braumeisters.

Pünktlich zum Gründungstag des Vereins können Interessierte nun am heutigen Donnerstag einen Sixpack zum Selbstkostenpreis im Sängerheim abholen bzw. sich bringen lassen. Für diese spezielle Jubiläumsfeier mit dem eingängigen Anglizismus Click-and-Collect-or-Call-and-Deliver-or-Click-and-Deliver-or-Call-and-Collect-Party, kurz CCCDCDCC, wurden eine eigene Hotline und eine Homepage eingerichtet. Die Details zum Prozedere und Preise finden Sie in den Vereinsnachrichten unter Gesangverein Concordia oder auf den Homepages www.gesangverein-concordia.de oder www.joysonic.de.

Wenn Sie weniger ein Freund des Gerstensafts als viel mehr des Weins sind, brauchen Sie nicht mehr lange zu warten. Im Herbst ist ein Jubiläumskonzert mit beiden Chören sowie Gästen geplant, zu dem der Jubiläumsrotwein mit exakt 13,5 % vol erstmalig ausgeschenkt wird. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich schon darauf, endlich wieder mit den Proben beginnen zu können, damit der Abend nicht nur für die Zunge sondern auch für das Ohr ein Genuss wird.